Was macht ein Automatikmonteur/ eine Automatikmonteurin?
Zusammenstellen und Verdrahten
Als Automatikmonteur/in sind Sie Fachperson für elektrische und elektronische Systeme.
Sie montieren elektronische, elektrische und mechanische Komponenten und verdrahten diese präzise und fachgerecht.
Testen und einstellen
Nachdem Sie die Maschinen oder Anlagen zusammengebaut haben, überprüfen Sie, ob sie korrekt funktionieren, und nehmen die notwendigen Anpassungen vor.
Vorbereitung der Inbetriebnahme
Sie stellen sicher, dass alle Systeme betriebsbereit und sicher nutzbar sind.
Wartung und Reparatur
Im Falle einer Störung identifizieren Sie die Probleme und führen Reparaturen sowie Wartungsarbeiten durch.
Zusammenarbeit im Team
Sie arbeiten mit anderen Spezialisten zusammen, um komplexe Projekte wie den Bau von elektrischen Steuerungen oder Energieverteilungssystemen abzuschliessen.
Dieser Beruf ist für Sie geeignet, wenn Sie folgende Fähigkeiten mitbringen
- Ausgeprägte manuelle Geschicklichkeit
- Logisches und methodisches Denken
- Teamfähigkeit
- Hohe Zuverlässigkeit
- Präzise und sorgfältige Arbeitsweise
- Freude an der Arbeit mit Elektronik
Und Sie werden für Ihre überbetrieblichen Kurse zu Frimeca kommen.
Die überbetrieblichen Kurse (ÜK) werden zusätzlich zur Ausbildung in der Berufsschule und im Betrieb durchgeführt. Sie bilden eine zentrale Säule der Ausbildung, und ihre Teilnahme ist obligatorisch. In den ÜK werden grundlegende berufliche Fähigkeiten und theoretische Kenntnisse vermittelt.
Die Vermittlung dieses Wissens und Könnens ist in der gesamten Schweiz auf einem hohen Qualitätsniveau harmonisiert. Die Programme der überbetrieblichen Kurse sind schweizweit identisch und werden regelmässig überarbeitet.