Was macht ein Automatiker/eine Automatikerin?
Systeme entwerfen und zusammenbauen
Als Automatiker/in sind Sie Expert/in der modernen Industrie, und arbeiten in verschiedenen Bereichen wie Chemie, Haustechnik oder automatisierten Produktionsbetrieben.
Sie entwickeln elektrische Steuerungssysteme, individuelle Maschinen, Geräte und Anlagen.
Inbetriebnahme und Konfiguration
Sie nehmen die Geräte in Betrieb, richten sie ein und sorgen dafür, dass sie funktionieren.
Diagnose und Fehlerbehebung
Sie nehmen die Geräte in Betrieb, richten sie ein und sorgen dafür, dass sie einwandfrei funktionieren.
Programmieren von Softwarelösungen
Sie schreiben und implementieren Programme, um die Anlagen zu steuern und zu automatisieren.
Dokumentation und Schulung
Sie verfassen klare Anweisungen und erstellen Benutzerhandbücher für die Nutzer.
Dieser Beruf ist für Sie geeignet, wenn Sie die folgenden Fähigkeiten haben
- Analytisches Denken
- Interesse an technischen Abläufen
- Gewissenhafte und präzise Arbeitsweise
- Neugier auf Neues
- Hohe Konzentrationsfähigkeit
- Kreativität und Selbstständigkeit
Und Sie werden für Ihre überbetrieblichen Kurse zu Frimeca kommen.
Die überbetrieblichen Kurse (ÜK) werden zusätzlich zur Ausbildung in der Berufsschule und im Betrieb durchgeführt. Sie bilden eine zentrale Säule der Ausbildung, und ihre Teilnahme ist obligatorisch. In den ÜK werden grundlegende berufliche Fähigkeiten und theoretische Kenntnisse vermittelt.
Die Vermittlung dieses Wissens und Könnens ist in der gesamten Schweiz auf einem hohen Qualitätsniveau harmonisiert. Die Programme der überbetrieblichen Kurse sind schweizweit identisch und werden regelmässig überarbeitet.